The Everettes – The Everettes (The Everettes/Waterfall Records/The Orchard/Broken Silence) Als eingefleischter Leser des SOUL TRAIN @ soultrainonline.de und somit als Freund und vielleicht sogar Fan von schierem Soul und Funk retrospektiver, aber auch zeitgenössischer Zeichnung dürfte es ein sehr leichtes sein, das gleichnamige Debütalbum von The Everettes aus... Read more
CWF–Champlin Williams Friestedt – II (LA Project Productions/Black Lodge Records/Sound Pollution/!K7/Rough Trade) CWF nennt sich offiziell die Zusammenkunft der drei legendären Musik- und Band-Lichtgestalten Joseph Williams, den wir als Toto-Sänger kennen und lieben, Produzent, Gitarrist und Herzblutmusiker Peter Friestedt sowie niemand geringeres als Bill Champlin, unter anderem aus seiner... Read more
The Haggis Horns – Stand Up For Love (Haggis Records/Kudos/Groove Attack) Gerade erst haben wir im SOUL TRAIN @ soultrainonline.de das Soloalbum des Haggis Horns-Frontmannes und Trompeters Malcolm Strachan mit der HOT TIP-Krone ausgezeichnet (READ MORE), kommt bereits das neue, immerhin fünfte Studio-Album von The Haggis Horns mit dem... Read more
Speedometer – Our Kind Of Movement (Freestyle Records/Groove Attack) Auch das neue Longplayer-Werk der Speedometer-Formation aus Großbritannien mit dem Titel „Our Kind Of Movement“ macht dem eigenen Namen der Band aber auch dem Namen des Albums alle Ehre. Im SOUL TRAIN @ soultrainonline.de immer wieder thematisiert resümieren Speedometer hier... Read more
Moscow Death Brigade – Bad Accent Anthems (Moscow Death Brigade/Fire And Flames Music/Rebel Sound Records) „Circle Pit Hip Hop“ nennen Moscow Death Brigade ihren eigenen, unverblümt krassen Musikstil, der sich irgendwo zwischen Heavy Metal, Techno, Speed und Hip Hop seinen Weg sucht durch wuchtige Riffs, brummende Basslinien und krasse,... Read more
Tony Allen & Hugh Masekela – Rejoice (World Circuit/BMG/Warner Music) Die Geschichte von „Rejoice“, dem neuen und gemeinsamen Album der zwei Afro Jazz-Legenden Tony Allen und Hugh Masekela, ist eine, die zwar emotional ist, sich aber am besten an den schieren Fakten ablesen lässt – der SOUL TRAIN berichtete... Read more
Klaus Doldinger’s Passport – Motherhood (Warner Music) Ganz bewusst nannte Jazz-Ikone und Soundpionier Klaus Doldinger sein neues, gemeinsam mit seiner Passport-Formation aufgenommenes Album „Motherhood“, ist es doch ideologisch eine Zelebrierung und eine Wiederbelebung bzw. Erneuerung der Ideale seiner zwei Alben mit seinem Bandkonstrukt The Motherhood aus den Jahren 1969... Read more
Chip Wickham – Blue To Red (Lovemonk/Groove Attack) Dort, wo das 2018-er „Shamal Wind“-Album von Songschreiber, Arrangeur, Produzent, Flötist und Multiinstrumentalist Chip Wickham noch „retrospektive Jazz-Fermentierung mit eindeutig zweideutigem Bebop-Einschlag und fließenden Rhythmen“ als beispiellose Sixties-Hommage anführte, wurde beim neuen Album-Werk Wickhams der Jazz-Querverweis mit Bebop-Gegendruck durch eine fast... Read more
Lettuce – Resonate (Round Hill Music/The Orchard/Membran) Nach dem ersten Hören von „Resonate“, dem neuen Album der US-Amerikanischen Instrumental-Band Lettuce, nach dem fulminanten, im SOUL TRAIN @ soultrainonline.de hochverehrten, auch offiziell in Europa veröffentlichten Longplayer „Elevate“ 2019 nun ihr zweites international aufgestelltes Album-Projekt, heißt es erst einmal tief durchatmen... Read more
Steve Baker & the LiveWires – The Great Divide (Steve Baker/Timezone) 2018 veröffentlichte Sänger, Songschreiber, Gitarrist und nicht zuletzt Mundharmonika-Lichtgestalt Steve Baker nach rund zwei Dekaden als gefragter Session-, Co- und Gastmusiker mit „Perfect Gateway“ sein erstes Album – erst im letzten Jahr erschien die „Damn Good Run“-Kompilation seiner... Read more
Ben Reel – The Nashville Calling (B. Reel Records/Broken Silence) Nicht zum ersten mal berichten wir im SOUL TRAIN @ soultrainonline.de über den Sänger, Gitarrist und Mundharmonika-Virtuosen Ben Reel aus Irland (READ MORE). Produziert von Ben Reel in Personalunion mit Gitarrist und Pianist Will Kimbrough und Gitarrist Tommy Womack... Read more
Crowd Company – Lowdown (Crowd Company/Vintage League Music) Auch „Lowdown“, das neue, mittlerweile dritte Album der Soul- und Funk-Formation Crowd Company aus England, wurde von Alan Evans (Soulive) co-produziert (der SOUL TRAIN berichtete: READ MORE / READ MORE). Warum dieser Umstand so wichtig ist, wird bereits nach wenigen Takten... Read more
Ibrahim Electric – Time Machine (Stunt Records/Sundance Music/In-Akustik) Dass „Time Machine“, das neue Album des Jazz- und Groove-Dreigestirns Ibrahim Electric, weitestgehend aus einer spontanen Jam Session entstand, verdient Respekt und ist in jedem der insgesamt zehn Album-Songs hör- und vor allen Dingen spürbar (der SOUL TRAIN berichtete bereits über Ibrahim Electric).... Read more
Malcolm Strachan – About Time (Haggis Records/Groove Attack) Malcolm Strachan dürfte aufmerksamen SOUL TRAIN-Lesern vor allen Dingen als Co-Gründer und Trompeter der schottischen Soul-, Funk- Jazz- und Deep Funk-Formation The Haggis Horns ein Begriff sein (READ MORE). „About Time“ lautet der proklamierende Titel seines ersten Soloalbums und zeigt die... Read more
Huey Lewis And The News – Weather (New Hulex/BMG Rights Management/Warner Music) Hugh Anthony Cregg III. alias Huey Lewis vereint gleich eine ganze Reihe an musikalischen Sympathien und sehr natürlich wirkenden Charakterzügen: Der Mann kann singen, hat eine nachhaltige, unaufgeregte Stimme mit hohem Alleinstellungsmerkmal und eine Attitüde, die zu unterstreichen... Read more