

Dowdelin – Tchenbé!
ReviewVerlosung 14. Februar 2025 Michael Arens

Dowdelin – Tchenbé! (Underdog Records/Believe/Broken Silence)
Das neue, dritte Album von Dowdelin, ein von Beginn an immer wieder im SOUL TRAIN @ soultrainonline.de thematisiertes Band-Projekt um die Farbenfrohe Stimme von Frontfrau Gwendoline „Olivya“ Victorin, wirkt noch einmal deutlich engmaschiger und in sich geschlossener, als das ihre ohnehin schon zupackenden ersten Longplayer von sich sagen konnten (READ MORE / READ MORE).
Das französische Lyon ist die Heimatstadt der Dowdelin-Formation, die ihr neues Album einmal mehr auf Französisch und Englisch interpretieren und bereits mit dem eigenen Titel „Tchenbé!“, ein Begriff aus dem Kreolischen, der in etwas so viel bedeutet wie „Durchhalten!“, verkünden, was sich wunderbar auf die Beständigkeit und den kreativ-musikalischen Inhalt des Longplayers und schließlich und letztlich der Band überhaupt umlegen lässt: Dowdelin haben ihren Ruf mittlerweile gefestigt und sind heute eine feste Größe im internationalen Schmelztiegel der so genannten Weltmusik bzw. Ethno, karibischem Musikgefühl und einer farbenfrohen Bandbreite einer auf Groove und Rhythmen abzielenden Black Music-Verzückung mit Soul und Funk als gefühltem Zugpferd.
So hat das Album immer wieder auch Momente, in denen textliche Passagen weniger gesungen denn skandiert werden, was dem neuen Dowdelin-Set „Tchenbé!“ mit seinen acht Titeln starken Vorwärtsdrall gibt und den Unterhaltungswert von Anfang bis Ende durchweg hoch hält.
Einmal mehr wird auch das neue Dowdelin-Album von niemand geringerem als Multiinstrumentalist und Produzent David „Dawatile“ Kiledjian, über den wir im SOUL TRAIN ebenfalls immer wieder berichteten (READ MORE),produziert, der seine Mitstreiter Olivya und die beiden Drummer Raphaël Philibert und Greg Boudras als Einheit wahrnimmt, was das Funktionieren des Albums als Gesamtkunstwerk noch einmal deutlich untermauert.
Kleine, feine Statements und Bekenntnisse zu Jazz sowie schierer elektronischer Musik gibt es obendrein – zusätzlich wurde auf die Intensität ruhigerer Songpassagen wie etwa bei „La Dernière Fois“ wert gelegt, sodass die vielfältigen Beats, Vibes und Grooves des hervorragend ausbalancierten, achtsam produzierten, warmherzigen und tatsächlich organisch klingenden, neuen Dowdelin-Albums wie auf Schienen vorwärts laufen und zum Ausdruck bringen, dass „Tchenbé!“ das bisher beste Dowdelin-Album ist – Punkt.
© Dominique Dombert-Pelletier
VERLOSUNG!
Der SOUL TRAIN verlost -5- Exemplare von Dowdelin – „Tchenbé“ (CD)!
Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Dowdelin“ an soul@(nospam)michaelarens.de – viel Glück!
Mehr Infos zu unseren Verlosungen gibt es hier: SOUL TRAIN-FAQ