soultrain online.de - Soul, Funk, Jazz & Urban Grooves
Luna Soul – Storytelling City Boogie Luna Soul – Storytelling City Boogie
4.5
Aktuelles Album: Luna Soul – First Move (Légère Recordings/Kudos Records/Zebralution/Broken Silence) Sängerin Lisa Michèle Lietz aus Schwerin und Gitarrist Jordi Arnau Rubio aus dem... Luna Soul – Storytelling City Boogie

Aktuelles Album: Luna Soul – First Move (Légère Recordings/Kudos Records/Zebralution/Broken Silence)

Sängerin Lisa Michèle Lietz aus Schwerin und Gitarrist Jordi Arnau Rubio aus dem spanischen Barcelona nennen sich als Duo Luna Soul, was zugleich bereits ein wenig ihre gemeinsame musikalische Marschroute ankündigt, nämlich eben jenen Punkt, an dem sich das Muttergenre Soul mit all seinen Verzahnungen und weitläufigen Armen mit sonnigem Mattglanz, raffinierten Grooves und zurückhaltender Pop-Frische und größtmöglicher Emotionalität treffen.

Luna Soul lagern ihre Musik, natürlich besonders jene ihres ersten gemeinsamen Albums „First Move“, erschienen auf dem mittlerweile für herzzerreißende Soul-Brillanz berüchtigte Légère Recordings-Label (READ MORE), in klassischem Soul und Funk, addieren zurückgenommene, fast bescheiden wirkende City Pop- und Dream Pop-Magie und geben der Sache einen immer wieder retrospektiven Boogie-Groove, der das Album gerade als Einheit ganz wunderbar vibrieren, ja regelrecht schnurren lässt.

Dass dem so ist, ist sicher zu einem nicht unwichtigen Teil auch dem wunderbaren Joel Sarakula (READ MORE) zu verdanken, der mit deutlicher Handschrift und genug Weitsicht, Luna Soul ihre Identität und ihre Einzigartigkeit zu lassen, der Produzent der zehn Album-Songs (CD – das Album erscheint selbstverständlich auch auf Vinyl sowie auf den üblichen Digital-, Download- und Streaming-Portalen) war und durch weitere Mitstreiter, ebenfalls alle zuhause im Wendekreis zwischen Soul und Funk, Yacht Rock und Blue Eyed Soul, City Pop, Dream Pop, harmonischsten Jazz-Farben, sommerlauem, mediterranem Gefühl sowie, immer wiederkehrend und extrem wichtig, Groove, Groove, Groove, wie etwa dem niederländischen Yacht Rock-Routinier Phil Martin (READ MORE) sowie den Soul Groove-Bewährten Paul Milne (READ MORE), Daniel Fell oder Paul Housdon (READ MORE).

Luna Soul (Lisa Michèle Lietz und Jordi Arnau Rubio) (Photo © Luna Soul)

Luna Soul lassen mit “First Move”, ohne Wenn und Aber ein echter Selbstläufer in Sachen SOUL TRAIN HOT TIP, eine der wunderbarsten Ären der Musikgeschichte, die Achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts, wieder aufleben, freilich ganz ohne aufgesetzte Sound-Retrospektiven um einfach nur die Ideale der Zeit aufleben zu lassen. sondern mit ganz viel Feingefühl, Sehnsucht und dem Wissen, das gute Musik, richtig gute Musik, eben diese Emotionalität aber auch diese Bescheidenheit in sich tragen muss, um ein Album, ein Debütalbum, zu so einer Perle der Soul-, Boogie- und Yacht Rock-Philosophie werden zu lassen: „First Move“ von Luna SoulSOUL TRAIN HOT TIP!

Im exklusiven SOUL TRAIN-Interview schlüsseln Lisa Michèle Lietz und Jordi Arnau Rubio alias Luna Soul die Geschichte hinter dem hoffentlich weiter erblühenden Duo Luna Soul als auch und im speziellen jene ihres brillanten Albums „First Wave“ auf…

Michael Arens: „Soul und Funk sind im Kern der Dreh- und Angelpunkt eures Albums „First Wave“, das ich gerade für ein Debütalbum absolut genial finde. Wie kamt ihr zu dieser Affinität zu diesem schönsten Musikgenre der Welt?“

Luna Soul: “Vielen Dank für die lieben Worte! Für uns sind Soul und Funk nicht nur Musikgenres. Sie sind ein Gefühl, eine Lebenseinstellung. Wir sind mit den unterschiedlichsten musikalischen Einflüssen aufgewachsen, aber was uns immer am meisten fasziniert hat, ist die unverwechselbare Energie, Wärme und Authentizität, die Soul und Funk ausstrahlen. Die groovenden Basslines, mitreißenden Rhythmen und emotionalen Melodien haben uns sofort in ihren Bann gezogen. Funk hat diese rohe Kraft, die es unmöglich macht, stillzustehen, während Soul Geschichten erzählt, die direkt ins Herz treffen. Wir lieben es, beide Elemente miteinander zu verbinden und mit modernen Sounds zu verschmelzen, um etwas zu schaffen, das sich einzigartig und nach uns anfühlt. Gerade bei diesem Album war es uns wichtig, Musik zu machen, die uns wirklich repräsentiert, Musik, die Spaß macht, aber auch berühren kann. Soul und Funk geben uns die Freiheit, Emotion und Energie gleichermaßen auszudrücken, und genau das haben wir versucht, mit „First Move“ einfangen.“

Michael Arens: “Euer Album klingt für mich auch wie eine kleine Liebeserklärung an jenen „unschuldigen“ Soul und Funk, sprich den Boogie der frühen Achtziger Jahre, dieses ganz wunderbare funktionieren von Rhythmus, Groove und Gefühl. Dazu gibt es neben einer Vermischung mit den sogenannten Yacht Rock-Befindlichkeiten der Gegenwart unheimlich viele „Sehnsuchtsmomente“, Musik voller Emotionen, die mich in eine ganz wunderbare Welt entführt, wenn das nicht zu abgedreht klingt für euch… Erzählt mir mehr!“

SOUL TRAIN HOT TIP: Luna Soul – First Move (Légère Recordings/Kudos Records/Zebralution/Broken Silence)

Luna Soul: “Das klingt überhaupt nicht weit hergeholt – im Gegenteil, genau das wollten wir mit „First Move“ erreichen. Soul, Funk und Boogie aus den späten 70ern und frühen 80ern haben diese ungefilterte Freude und emotionale Tiefe, die uns schon immer fasziniert hat. Die Art und Weise, wie Rhythmus, Groove und Melodie mühelos miteinander verschmelzen und dabei eine so starke emotionale Wirkung entfalten, ist etwas ganz Besonderes und genau diesen Spirit wollten wir auf unserem Album einfangen. Diese Musik hatte eine gewisse Wärme und Aufrichtigkeit, die sie zeitlos macht. Es ging nicht nur um technische Perfektion, sondern um Gefühl, Ausdruck und echte menschliche Verbindung. Die Basslines tanzten, die Akkorde atmeten, und die Stimmen erzählten Geschichten, die bewegen. Genau das war unser Ziel – Musik zu schaffen, die sowohl den Körper als auch die Seele bewegt.“

Michael Arens: “Und diese in der, in eurer Musik so wichtige Thema Sehnsucht?“

Luna Soul: “Das Thema Sehnsucht spielt gleichzeitig eine große Rolle in unserem Songwriting. Wir lieben es, dieses Gefühl der Nostalgie, des Festhaltens an einem flüchtigen Moment und der Emotionen, die lange nachklingen, einzufangen. Ob es der bittersüße Glanz einer Sommernacht („1979“), die stille Einsamkeit einer Großstadt („City Lights“) oder die unwiderstehliche Anziehungskraft des Dancefloors („Lights Out“) ist – wir wollten, dass jede Nummer eine Geschichte erzählt, die man genauso spüren wie hören kann.“

Michael Arens:Joel Sarakula als Produzent, aber auch Daniel Fell, Paul Housdon und Paul Milne waren unter anderem an der Entstehung eures Debütalbums beteiligt, was man besonders im Falle des genialen Joel Sarakula, sozusagen ein „Dauergast“ im SOUL TRAIN @ soultrainonline.de, auch durchweg und zum Glück hört. Wie kam es zu all diesen Kooperationen? Wie funktionierte das alles im Studio?“

Luna Soul: “Die Zusammenarbeit mit Joel Sarakula war ein echter Game-Changer für „First Move“. Wir haben seine Arbeit schon lange bewundert und wussten, dass er ein tiefes Verständnis für vintage-inspirierte Musik hat. Als sich die Möglichkeit ergab, mit ihm zusammenzuarbeiten, fühlte es sich sofort wie die perfekte Ergänzung an. Jeder von uns brachte seine eigenen Einflüsse und sein musikalisches Know-how mit ein, aber im Kern verfolgten wir alle dasselbe Ziel: Musik zu erschaffen, die etwas in den Menschen auslöst. Sei es Nostalgie, pure Freude oder der unwiderstehliche Drang, zu tanzen.“

Michael Arens: “Heutzutage sind Alben oft bis zum Rand angefüllt mit Gästelisten und Gastfeatures – ihr habt euch in diesem Sinne aber ganz auf euch fokussiert, von den wenigen vorab genannten einmal abgesehen. War das eine bewusste Entscheidung?“

Luna Soul

Luna Soul: “Von Anfang an wussten wir, dass „First Move“ klingen und sich anfühlen musste wie wir selbst. Wir haben mit großartigen Musikern wie Joel Sarakula zusammengearbeitet, aber wir haben bewusst darauf geachtet, den Fokus auf unsere eigene kreative Vision zu legen und das Album nicht mit zu vielen Gastbeiträgen zu füllen. Für dieses Album war es uns wichtig, unsere eigene Identität zu formen und klarzumachen, wer wir als Künstler sind. Zudem sind viele Songs tief verwurzelt in echten Emotionen, persönlichen Erfahrungen und Inspirationen, die uns als Musiker geprägt haben. Indem wir das Album bewusst intim gehalten haben, konnten wir unsere eigene Klangwelt ohne Kompromisse entfalten und „First Move“ zu etwas wirklich Persönlichem machen.“

Michael Arens: “Wie muss ich mir die eigentliche, musikalische Entstehung eures Albums vorstellen?“

Luna Soul: “Die Entstehung von „First Move“ war eine Mischung aus spontaner Inspiration, tiefer Nostalgie und jeder Menge Groove. Wir hatten keinen strikten Plan. Wir ließen die Musik uns den Weg weisen. Doch von Anfang an wussten wir, dass das Album sich wie eine Reise durch die Zeit anfühlen sollte, indem es die Magie von Soul, Funk und Boogie mit einem frischen, modernen Twist verbindet. Die Songs entstanden auf ganz unterschiedliche Weise. Manchmal aus einer einfachen Melodieidee, manchmal aus einer Bassline oder Akkordfolge, die sich richtig anfühlte. Die Texte waren oft inspiriert von echten Emotionen, persönlichen Erlebnissen und dem Gefühl, einen besonderen Moment einzufangen oder festzuhalten. Der Schreibprozess war oft kollaborativ, wobei sich Melodien und Grooves organisch formten, anstatt bewusst konstruiert zu werden. Wir arbeiteten an verschiedenen Orten zwischen Deutschland und Spanien, sodass einige Tracks zunächst als Home-Demos entstanden und sich erst im Studio weiterentwickelten.“

Michael Arens: “Lisa, deine Stimme passt perfekt auf die Musik! Ich erinnere mich an die verspielte Leichtigkeit der ersten Fritz Brause-Werke, an die wenigen, traumhaft schönen Nu Shooz-Alben, das Early 80’s Discofunk-Revival um die von mir absolut geliebte Confection-Formation aus Australien (READ MORE), japanischen City Pop oder diverse Produktionen von Nicolay (insbesondere das schlichtweg geniale „City Lights Vol.2: Shibuya – READ MORE), auch, wenn ihr hier tatsächlich tiefer im Soul badet – „City Lights“ ist so ein Song, der mich ganz besonders berührt. Wie habt ihr eure Songs zusammengebracht – den Gesang und die Musik selbst? Wie schwierig war das?“

Luna Soul: “Zunächst einmal ein riesiges Dankeschön für diese wundervollen Vergleiche! Es ist eine große Ehre, in einem Atemzug mit so inspirierenden Künstlern genannt zu werden. Es bedeutet uns sehr viel zu hören, dass „City Lights“ so tief bei dir ankommt – es ist einer der emotionalsten Tracks des Albums. Die Verbindung von Gesang und Musik auf „First Move“ war ein organischer, aber manchmal auch herausfordernder Prozess. Wir wollten, dass alles mühelos, aber dennoch tief verbunden klingt – die Vocals sollten nicht einfach nur über der Musik schweben, sondern in ihr atmen, Teil des Grooves, der Geschichte und der Emotion sein. Jeder Song verlangte eine leicht unterschiedliche stimmliche Persönlichkeit. Während Tracks wie „Lights Out“ oder „No Way Home“ eine spielerische, rhythmische Gesangsführung brauchten, verlangten Stücke wie „City Lights“, „Just For Us Tonight“ und „One More Night“ nach einer sanfteren, sehnsuchtsvolleren Interpretation. Uns war es wichtig, den Song an erste Stelle zu setzen – den richtigen Ton, die passende Phrasierung und die Dynamik zu finden, um das emotionale Gewicht der Musik perfekt zu unterstreichen. Da „First Move“ eine so groove-orientierte Grundlage hat, durfte der Gesang nicht zu dominant oder zu losgelöst vom Rhythmus sein – er musste sich in den Beat einfügen, fast wie ein weiteres Instrument.“

Michael Arens: “Der SOUL TRAIN ist ja bereits im eigenen Namen ein Magazin, welches sich nicht nur rein stilistisch mit dem schönsten Musikgenre der Welt befasst, sondern eben auch genau damit, der Seele. Was ist die Seele von Luna Soul, was ist jene eures Albums „First Move“?“

Luna Soul: “Kommerziell gesehen geht es uns vor allem darum, dass unsere Musik die richtigen Menschen erreicht. Diejenigen, die Soul, Funk und Musik mit Herzschlag lieben. Wenn „First Move“ für jemanden zu einem persönlichen Soundtrack wird, einem Album, zu dem man immer wieder zurückkehrt, dann haben wir etwas wirklich Besonderes erreicht. Wir haben dieses Album nicht mit starren Erwartungen geschrieben, aber wir hoffen, dass es auf unterschiedliche Weise mit unterschiedlichen Menschen resoniert: Für die Träumer: Lass dich entführen – sei es in eine neonbeleuchtete Stadt („City Lights“), ein goldener Sonnenuntergang („1979“) oder die Magie einer flüchtigen Nacht („One More Night“). Für die Tänzer: Spüre den Groove, lass dich fallen und genieße die Energie der Musik. Für die aufmerksamen Zuhörer: Tauche ein in die Texte, Harmonien und die Schichten der Instrumentierung. Wir erwarten nicht, dass man „First Move“ auf eine bestimmte Art hört… Ob als Soundtrack für späte Autofahrten, als Tanztrack oder als Musik, in der man sich verlieren kann: „Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist.“

Michael Arens: “Das ist das Schöne an eurem Album, dass es eben all diesen emotionalen Ebenen vereint und so einfach authentisch wirkt und überzeugt.“

Luna Soul: “Und genau das ist natürlich auch unser Ziel – dass „First Move“ nicht nur groovt, sondern auch Emotionen weckt: sei es Freude, Nostalgie, Sehnsucht, Aufregung oder Wärme. Wenn dieses Album die Hörer mit einem Lächeln zurücklässt, Lust macht zu tanzen, zu träumen und vielleicht sogar auf „Repeat“ zu drücken, dann haben wir glücklicherweise genau das erreicht, was wir uns vorgenommen haben.“

Michael Arens: “Wie geht es weiter für Luna Soul?“

Luna Soul (Lisa Michèle Lietz und Jordi Arnau Rubio) (Photo © Luna Soul)

Luna Soul: “Wir freuen uns darauf, die Energie weiterzutragen. Mit neuer Musik, vielen Live-Auftritten und kreativen Projekten, die unseren Sound und unsere Vision weiterentwickeln. Wir arbeiten bereits an neuen Songs. Einige Ideen entstanden während der Produktion von „First Move“, passten aber nicht ganz ins Album, während andere frische Inspirationen sind, die uns in spannende neue Richtungen führen. Mehr Singles, Remixe und vielleicht sogar eine neue Platte in naher Zukunft! Ein großes Ziel ist es, „First Move“ auf die Bühne zu bringen. Wir können es kaum erwarten, mit dem Album auf Tour zu gehen und die Grooves und Emotionen des Albums in ein Live-Erlebnis zu verwandeln. Gerade genießen wir den Moment mit „First Move“, aber wir denken immer nach vorn: mehr Musik, mehr Konzerte, mehr kreative Abenteuer.“

Michael Arens: “Irgendwelche letzten, abschließenden Gedanken zu euch, Luna Soul, oder zu „First Move“?“

Luna Soul: “An alle Leserinnen und Hörerinnen: Danke! Egal, ob ihr uns von Anfang an begleitet oder gerade erst unsere Musik entdeckt habt, eure Unterstützung und Verbindung bedeuten uns viel! Wir hoffen, dass „First Move“ ein Teil eures persönlichen Soundtracks wird. Am wichtigsten ist uns, euch daran zu erinnern, dass Musik die Kraft hat, Freude zu bringen, uns zu vereinen und uns verstanden fühlen zu lassen. In einer Welt, die oft chaotisch wirkt, wünschen wir uns natürlich, dass unsere Songs einen Raum zum Träumen, Grooven und Fühlen schaffen. Das ist erst der Anfang für Luna Soul, und wir freuen uns riesig auf alles, was kommt. Let’s keep moving, together!“

(Der SOUL TRAIN @ soultrainonline.de berichtete immer wieder, in vielen Fällen wiederholte male, über alle in diesem Interview genannten Musiker, Bands, Künstler, Produzenten, Musikschaffende, Labels und Co.!)

© Michael Arens

VERLOSUNG!

Der SOUL TRAIN verlost -3- Exemplare von Luna Soul – „First Move“ (CD)!

Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Luna Soul“ an soul@(nospam)michaelarens.de – viel Glück!

Mehr Infos zu unseren Verlosungen gibt es hier: SOUL TRAIN-FAQ

 

Luna Soul – „1979“ (Official Music Video):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden