soultrain online.de - Soul, Funk, Jazz & Urban Grooves
Salif Keita – So Kono Salif Keita – So Kono
4
Salif Keita – So Kono (Nø Førmat!/Kyotophonie/IDOL/Indigo) Wenn es einen Namen in der großen Tradition der so genannten afrikanischen Weltmusik gibt, dann dürfte das... Salif Keita – So Kono

Salif Keita – So Kono (Nø Førmat!/Kyotophonie/IDOL/Indigo)

Wenn es einen Namen in der großen Tradition der so genannten afrikanischen Weltmusik gibt, dann dürfte das Salif Keita aus der heimlichen Musik-Hauptstadt Afrikas, vielleicht sogar der ganzen Welt, Mali und seiner bemerkenswerten Hauptstadt Bamako, sein (der SOUL TRAIN@ soultrainonline.de berichtete immer wieder über Keita).

Im letzten Jahr ist Salif Keita 75 geworden und gönnt sich aus diesem Anlass ein Album, welches zunächst ungewöhnlich für ihn scheint, denn „So Kono“ ist ein sehr privates und persönliches Akustikgitarren-Solo-Album geworden. Zwar eines, dass die Westafrikanischen Musikeinflüsse immer wieder merklich mitträgt, aber doch als tatsächliches Gitarrenwerk für sich alleine steht und trotzdem oder gerade deswegen Salif Keita als echte, bescheidene, zugleich beeindruckende und sogar intensive Musik-Persönlichkeit präsentiert, dem eben seine Musik nicht nur Profession, sondern Lebensphilosophie ist.

Die neun selbst geschriebenen, selbst komponierten Titel von „So Kono“ zeigen einmal mehr Salif Keitas ausdrucksstarkes, erdiges und vielschichtiges Organ und seine sehr eigene Phrasierung in all seiner Pracht, zugleich aber auch deren Zerbrechlichkeit und den Wechsel zwischen den Kulturen und damit den Musikgenres – zwischen Westafrikanischen Griot-Realitäten und akustisch getriebenem Jazz-Feingeist: Salif Keita und „So Kono“ können beides.

Dass Salif Keita, seit einem runden halben Jahrhundert als gelebter Geschichtenbewahrer im Namen der Musik und damit nicht zuletzt der Kultur und der Identität seiner Heimat Mali unterwegs, nach eigener Aussage „kein Gitarrist“ ist, sondern die Gitarre eher nutzt, um zu komponieren und Songs zu schreiben, macht die Afro-Kulturikone aus Mali umso sympathischer, nachzuhören nicht nur auf seinem wunderbaren neuen Album „So Kono“, sondern auch auf kleiner, anstehender Europa-Tournee, die ihn auch nach Deutschland bringt:

soultrainonline.de präsentiert:
Salif Keita – Live!
22.05.2025 LX-Luxembourg, Philharmonie
27.05.2025 NL-Amsterdam, Het Concertgebouw
28.05.2025 D-Berlin, Haus des Rundfunks & Großer Sendesaal
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Bis es soweit ist heißt es „So Kono“ zu lauschen und die Ruhe und die Intensität, zugleich die Authentizität und das Musikgewordene, trotzdem bescheidene Selbstbewusstsein Salif Keitas, nämlich dass er eben neben der kulturellen und mittlerweile sogar politischen Figur auch Mensch ist, zu genießen, vielleicht sogar ein wenig in sich aufzusaugen – wunderbar.

© Dominique Dombert-Pelletier

VERLOSUNG!

Der SOUL TRAIN verlost -5- Exemplare von Salif Keita – „So Kono“ (CD)!

Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Salif“ an soul@(nospam)michaelarens.de – viel Glück!

Mehr Infos zu unseren Verlosungen gibt es hier: SOUL TRAIN-FAQ